0 0



Seit dem 12. September 2025 ist Borderlands 4 für PC und die Konsolen erhältlich. Während das Gameplay und die neuen Inhalte teilweise gelobt werden, sorgt die Technik für heftige Diskussionen. Besonders PC-Spieler leiden unter starken Performance-Problemen, Rucklern und Abstürzen, die selbst teure Systeme ausbremsen.

Wenn Entwickler schweigen, hilft die Community

Da Gearbox und Publisher 2K bislang keine zufriedenstellenden Patches liefern, springt die Modding-Szene ein. Schon kurz nach Release kursieren erste Projekte, die den Loot-Shooter deutlich spielbarer machen sollen.

Borderlands Optimizer

Diese Mod nimmt euch keine Einstellung ab, sondern verändert, wie das Spiel im Hintergrund arbeitet. Ziel ist es, die typischen Stotter-Probleme der Unreal Engine zu beseitigen – ein bekanntes Ärgernis vieler Spiele.

  • Was es genau macht:
    • Shader-Optimierung: Der Mod passt an, wie Shader verarbeitet werden. Er sorgt für effizienteres Laden und Caching, was die Ruckler beim Betreten neuer Gebiete oder bei neuen Effekten massiv reduziert.
    • Asset-Streaming: Texturen und Modelle werden sanfter und asynchron im Hintergrund geladen. Euer System wird also nicht mehr so oft von plötzlich nachladenden Objekten ausgebremst.
    • Bessere CPU- & GPU-Nutzung: Aufgaben wie Physik und Schattenberechnung werden besser auf mehrere CPU-Kerne verteilt. Das entlastet den Haupt-Thread und verbessert die Gesamtleistung.
    • Deaktivierung von Prozessen: Unnötige Debug-Protokolle im Hintergrund werden abgeschaltet, um Ressourcen freizugeben.

  • Installation:
    1. Erstellt im Installationsverzeichnis von Borderlands 4 unter OakGame\Content\Paks\ einen neuen Ordner mit dem Namen ~mods.
    2. Kopiert die heruntergeladene .pak-Datei in diesen neuen ~mods-Ordner.

Ultimate Engine Tweaks

    • Was es genau macht:
      • Umfassende Optimierungen: Die .ini-Datei enthält Dutzende von Befehlen, die CPU, GPU, RAM und SSD entlasten sollen.
      • Verbesserte Bildklarheit: Der Mod optimiert nicht nur die Leistung, sondern entfernt auch störende Effekte wie Chromatische Aberration. Zudem verbessert er die Schärfe bei der Nutzung von DLSS/FSR und reduziert Ghosting.
      • Zwei Versionen (WICHTIG): Es gibt eine Variante für Nutzer mit VRR (G-Sync/Freesync) und eine für Nutzer ohne VRR. Ihr müsst wissen, ob euer Monitor und eure Grafikkarten diese Technologie nutzen, und die entsprechende Version wählen.
    • Installation:
      1. Öffnet den Ordner: %USERPROFILE%\Documents\My Games\Borderlands 4\Saved\Config\Windows\ (Ihr könnt das einfach in die Adresszeile des Windows Explorers kopieren).
      2. Fügt die heruntergeladene Engine.ini-Datei dort ein und überschreibt die alte.
      3. Rechtsklickt auf die neue Engine.ini, geht auf »Eigenschaften« und setzt den Haken bei »Schreibgeschützt«.

    Achtung: Nutzung auf eigene Gefahr

    Die Mods stammen nicht von den Entwicklern. Sie sind inoffiziell und könnten mit künftigen Updates inkompatibel werden. Erfahrungsgemäß passt die Community ihre Projekte jedoch schnell an.

    LINKS




    Leave your comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert