Dank der Unterstützung der Community bekommt das beliebte Echtzeit-Strategiespiel Command & Conquer: Generals nun eine offizielle Portierung für Linux. Nachdem Electronic Arts die ursprüngliche Command & Conquer-Reihe als Open Source freigegeben hatte, kommen die ersten Ergebnisse dieser Initiative zunehmend zum Vorschein. Das Highlight dieser Bemühungen ist die Linux-Portierung von Command & Conquer: Generals und seiner Erweiterung Zero Hour.
Die Portierung verzichtet auf die herkömmliche Proton-Kompatibilitätsebene und setzt stattdessen auf das Kompatibilitätswerkzeug Luxtorpeda, das speziell für Steam Play entwickelt wurde. Luxtorpeda ermöglicht es, Windows-Spiele auf Linux-Systemen ohne die Notwendigkeit eines vollständigen Emulators zu spielen, indem native Linux-Bauten verwendet werden.
Das Projekt, das die SAGE-Engine sowie beide Teile von Command & Conquer: Generals auf Linux bringen möchte, ist bereits auf GitHub zugänglich. Zwar befindet sich die Entwicklung noch in den frühen Phasen, doch die Fortschritte machen Hoffnung auf eine baldige Veröffentlichung. Für das Spielen der Linux-Portierung ist eine Originalkopie des Spiels erforderlich.
Luxtorpeda funktioniert als Erweiterung für Steam und bietet eine Alternative zu Proton, indem es Linux-Nutzer in die Lage versetzt, viele beliebte Windows-Spiele auf ihrer Plattform zu genießen. Zu den weiteren Klassikern, die über Luxtorpeda gespielt werden können, zählen The Elder Scrolls 3: Morrowind und X-COM.
Das Projekt zur Linux-Portierung von Command & Conquer: Generals zeigt einmal mehr, wie effektiv die Open-Source-Community bei der Bereitstellung von Spielen auf neuen Plattformen sein kann. Weitere Entwicklungen und Details zum Projekt sind auf der Website GamingOnLinux verfügbar.