Microsoft hat neue Vorabversionen von Windows 11 für Teilnehmer des Windows Insider Programms bereitgestellt. Sowohl im Dev-Channel als auch im Beta-Channel können Nutzer nun Updates installieren, die verschiedene Verbesserungen und neue Funktionen mitbringen.
Im Dev-Channel wird durch das kumulative Update KB5062669 die Windows 11-Version 25H2 auf Build 26200.5722 aktualisiert. Parallel dazu erhalten Insider im Beta-Channel ebenfalls das Update KB5062669, das dort Windows 11 Version 24H2 auf Build 26120.5722 anhebt. Die Updates stehen wie gewohnt über Windows Update zur Verfügung.
Besonders interessant: Microsoft erweitert die Verfügbarkeit des KI-Assistenten in den Einstellungen. Dieser war bisher exklusiv auf Copilot+ PCs mit Snapdragon X-Chips aktiv. Künftig können ihn auch Nutzer mit AMD- oder Intel-Prozessoren nutzen – zumindest dann, wenn sie Windows in englischer Sprache betreiben.
Außerdem überarbeitet Microsoft das sogenannte SCOOBE („Second Chance Out of Box Experience“) – jenes Dialogfenster, das nach Updates beim ersten Neustart erscheint. Das neue Design soll moderner und benutzerfreundlicher wirken. Wer diese Funktion nicht benötigt, kann sie unter System > Benachrichtigungen > Zusätzliche Einstellungen abschalten.
Eine weitere Neuerung betrifft die „Click-to-Do“-Funktion: Beim erstmaligen Verwenden wird nun ein kleines Tutorial eingeblendet, das die verschiedenen Aktionsmöglichkeiten für Text und Bilder erklärt. Dieses lässt sich später über das Drei-Punkte-Menü erneut aufrufen.
Auch die Windows-Suche wird verbessert: Bildtreffer erscheinen jetzt übersichtlicher in einer Rasteransicht im linken Bereich des Suchfensters. Darüber hinaus gibt es kleinere Optimierungen bei den Einstellungen für den Sperrbildschirm, im Benachrichtigungscenter sowie im Task-Manager.
Wie üblich liefern die Updates nicht nur neue Funktionen, sondern beheben auch diverse Fehler. Gleichzeitig können aber auch neue Probleme auftreten. Die Verteilung erfolgt automatisch über Windows Update an alle registrierten Insider.