LiveTicker Rio 2016

pulsdigital
0 0

Pferdesport
Militäry, Teamwertung, Mixed

15:00 Uhr

Die Vielseitigkeitsreiter mit der Dressur

In diesem Moment geht es weiter mit dem Dressur-Wettbewerb beim Vielseitigkeitsreiten. Heute müssen noch Julia Krajewski und Ingrid Klimke ran, gestern waren bereits Michael Jung, der Dritter wurde, und Sandra Auffahrt, die den vierten Rang belegte, dran. Damit führt das deutsche Team vor Australien und Großbritannien.

Schießen
Luftpistole 10 m, Frauen

14:54 Uhr

Das Aus für Monika Karsch

Für Monika Karsch ist Olympia beendet. Die Luftpistolen-Schützin scheitert in der Qualifikation. Sie holt 379 Punkte und landet auf Platz 25. Nur die ersten Acht kommen ins Finale.

Schießen

Trap, Frauen

14:37 Uhr

Läuft gut bei Jana Beckmann

Aktuell liegt die Deutsche in der Qualifikation auf dem zweiten Platz. Für Monika Karsch ist das Finale für die Luftpistole in weite Ferne gerückt. Sie liegt im Moment nur auf dem 47. Rang.

Rudern
Doppelzweier, Frauen

14:27 Uhr

Die deutschen Ruderinnen müssen warten

Marie-Catherine Arnold und Mareike Adams im Doppelzweier sind betroffen. Ob Sie ihren Hoffnungslauf noch absolvieren, ist offen. Um 15:00 Uhr hat die Wettkampfleitung eine Entscheidung angekündigt.

Rudern
Einer, Männer

14:17 Uhr

Noch immer starker Wind im Lagoa Stadium

Die Ruderwettkämpfe leiden weiter unter dem starken Wind auf der Lagoa Rodrigo de Freitas. Die Rennen heute sind noch einmal um eine Stunde nach hinten verschoben worden. Neuer Starttermin: 15:30 Uhr.

«Das ist meiner Meinung nicht ruderbar. Man sollte vielleicht überlegen, ob es nicht am Nachmittag besser ist. Wenn die Bedingungen so sind wie heute Morgen beim Training ist es reine Lotterie, reines Glücksspiel», sagt Bundestrainer Ralf Holtmeyer nach der abgebrochenen Übungseinheit des Deutschland-Achters.

Schwimmen
4 x 100 m Freistil, Frauen

04:40 Uhr

Auf Wiedersehen

Mit den sehenswerten Entscheidungen im Schwimmen schließen wir den ersten «richtigen» Wettkampftag bei den Olympischen Spielen von Rio ab. Morgen werden weitere 14 Goldmedaillen vergeben, ab 13 Uhr berichten wir und sind wieder lange dabei. Also, bis morgen!

Schwimmen
4 x 100 m Freistil, Frauen

04:33 Uhr

Der nächste Rekord

In einer Weltrekord-Zeit von 3:30,65 Min. holt Australien Gold! Die amerikanische Staffel schnappt sich Silber, Kanada Bronze. Überraschend gehen die Niederlande leer aus.

Schwimmen
4 x 100 m Freistil, Frauen

04:26 Uhr

Immer weiter

Kommen wir zur letzten Entscheidung: Das Finale, 4x 100m Freistil der Frauen, hier ist Australien favorisiert. Die Familie Campbell stellt die Hälfte der Staffel. Cate und Bronte sind die schnellsten Schwimmschwestern der Welt. Cate unterbot kürzlich gar den sieben Jahre alten Weltrekord von Britta Steffen.

Schwimmen
100 m Brust, Männer

04:23 Uhr

Es reicht nicht

Adam Peaty (GBR) macht alles klar, schwimmt knapp an seinem Weltrekord vorbei und ist heißester Kandidat auf Gold. Christian vom Lehn ist langsamer als im Vorlauf und verpasst das Finale deutlich. Insgesamt ziehen fünf Athleten aus dem zweiten Semifinale ins Finale ein, drei aus dem ersten.

Schwimmen
100 m Brust, Männer

04:20 Uhr

Gleich geht es los

Gemeinsam mit Adam Peaty (GBR) geht es für vom Lehn ins Becken. Dieser hat heute im Vorlauf schon den Weltrekord auf dieser Strecke gebrochen.

Schwimmen
100 m Brust, Männer

04:17 Uhr

Erstes Halbfinale beendet

Im ersten Rennen kommt der Japaner Yasuhiro Koseki als Erster an. Auch Kevin Cordes (USA), Joao Gomes (BRA) und Jake Packard (AUS) haben deutlich unter eine Minute gebraucht. Nun greift vom Lehn ins Geschehen ein.

Schwimmen
100 m Brust, Männer

04:10 Uhr

Zwei Semifinals

Halbfinale über 100 Meter Brust mit deutscher Beteiligung. Christian vom Lehn startet im zweiten Semifinale der jetzt anstehenden Disziplin. Es wird sehr schwer für den Deutschen, der es nur knapp hierher geschafft hat.

Schwimmen
400 m Lagen, Frauen

03:58 Uhr

Gold und Weltrekord

Weltrekord! Hosszu ist fast zwei Sekunden schneller als die alte Bestmarke und stellt mit 4:26,36 Min. einen neuen Rekord auf. Gold geht nach diesem Fabel-Rennen natürlich völlig zurecht an Katinka Hosszu (HUN). In ihrem Schatten kommt Maya Dirado (USA) zu Silber, Mireira Garcia Belmonte (ESP) zu Bronze.

Schwimmen
400 m Lagen, Frauen

03:56 Uhr

Unglaubliche Dominanz

Hosszu (HUN) schwimmt inzwischen zwei Sekunden vor dem Europarekord aus dem Vorlauf. Sie fliegt der Konkurrenz davon und ist nicht mehr aufzuhalten.

03:53 Uhr

Katinka Hosszu vorne

Die amtierende Weltmeisterin aus Ungarn führt nach 100 Metern deutlich und schwimmt schneller als im Vorlauf, in dem sie am Weltrekord kratzte.

Schwimmen
400 m Lagen, Frauen

03:50 Uhr

Favoritin steht fest

Es steht das Finale über 400 m Lagen der Frauen an. Am Namen Katinka Hosszu (HUN) kommt man bei der Entscheidung nicht vorbei, ist sie doch im Vorlauf schon beinahe zum Weltrekord geschwommen.

Schwimmen
400 m Freistil, Männer

03:35 Uhr

Australier setzt sich durch

In einem spektakulären Finale setzt sich Mack Horton (AUS/3:41,55) ganz knapp vor Sun Yang (CHN/3:41,68) durch. Bronze sichert sich etwas überraschend der Italiener Gabriele Detti.

Schwimmen
400 m Freistil, Männer

03:27 Uhr

Nächstes Finale

Es folgt das Finale der Männer über 400 m Freistil. Die Athleten werden vorgestellt.

Schwimmen
400 m Lagen, Männer

03:09 Uhr

Hagino (JPN) erschwimmt sich Gold

Es reicht nicht ganz für den US-Amerikaner. Kosuke Hagino (JPN) schlägt als Erster an und sichert sich Gold. Chase Kalisz lässt den zweiten Japaner jedoch weit hinter sich und gewinnt Silber. Daiya Seto ist der dritte Mann auf dem Treppchen.

Schwimmen
400 m Lagen, Männer

03:07 Uhr

Knappes Rennen

Kalisz holt auf, die Brustbahnen sind seine Spezialität. Es folgt der Wechsel auf Freistil und die ersten drei sind fast gleichauf.

Schwimmen
400 m Lagen, Männer

03:05 Uhr

Halbzeit

Nach 200 Metern liegen die beiden Japaner Kosuke Hagino und Daiya Seto vorne. Dritter ist momentan Chase Kalisz (USA).

Schwimmen
400 m Lagen, Männer

03:03 Uhr

Es geht ins Becken

Es stehen einige Entscheidungen im Aquatics Center an. Wir beginnen mit den 400 m Lagen der Männer.

Fußball
Frauen

02:50 Uhr

Fußball in Gruppe E

Ab in’s Olympiastadion, wo die brasilianischen Frauen ihr zweites Gruppenspiel gegen Schweden austragen, um 3 Uhr geht es los. Marta und Co. haben ihr erstes Match gewonnen, können nun das Weiterkommen perfekt machen.

Turnen
Mannschaft, Männer

02:46 Uhr

Deutsche Riege im Finale

Da die Schweiz in der letzten Subdivision der Quali lediglich auf 260.262 Punkte kam, haben sich die deutschen Turner (261.518) als Achter gerade noch ins Mannschaftsfinale gerettet.
Dank des Kreuzband-Opfers Andreas Toba, der mit Knieverletzung am Pferd noch die wichtigen Punkte besorgte…

Beach-Volleyball
Männer

02:45 Uhr

Nächste Chance am Montag …

… wenn Böckermann und Flüggen zur Wiedergutmachung gegen die Niederländer Brouwer und Meeuwsen antreten. Noch haben die beiden die Möglichkeit, die Gruppe aus eigener Kraft zu überstehen.

Beach-Volleyball
Männer

02:40 Uhr

Das war’s!

Markus Böckermann und Lars Flüggen verlieren das erste Spiel gegen das polnische Duo Piotr Kantor und Bartosz Losiak mit 0:2 (11:21, 21:23) nach Sätzen.

Beach-Volleyball
Männer

02:37 Uhr

20:20-Ausgleich!

Die Deutschen wehren zwei Matchbälle ab und halten sich weiter im Spiel.

Beach-Volleyball
Männer

02:34 Uhr

Es bleibt spannend!

Böckermann/Flüggen versuchen weiterhin das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen – es steht 16:18.

Beach-Volleyball
Männer

02:31 Uhr

Doch noch einmal Hoffnung?

Das deutsche Duo gibt nicht auf und bleibt dran! Nur noch zwei Punkte Rückstand.

Beach-Volleyball
Männer

02:27 Uhr

Die Polen spielen …

… clevere Passvarianten und kommen so zu ihren Punktgewinnen. Daraus resultiert eine 12:9-Führung.

Beach-Volleyball
Männer

02:21 Uhr

Deutsches Duo nimmt den Kampf an

Es steht 5:5-Unentschieden. Leider sind noch zu viele Ungenauigkeiten im Spiel von Böckermann und Flüggen.

Beach-Volleyball
Männer

02:16 Uhr

Böckermann/Flüggen verlieren Satz eins

Losiak und Kantor wirken deutlich frischer und fokussierter. Dementsprechend geht der erste Satz mit 21:11 verdientermaßen an die Polen.

Beach-Volleyball
Männer

02:11 Uhr

Auszeit nach 21 gespielten Punkten

8:13-Rückstand aus Sicht des deutschen Duos.

Gewichtheben
Zweikampf bis 48 kg, Frauen

02:10 Uhr

Gold geht nach Thailand

Im Zweikampf der Frauen bis 48 kg setzt sich Sopita Tanasan (THA) durch. Silber geht an Sri Wahyuni Agustiani aus Indonesien, Bronze an Hiromi Miyake (JPN). Die Siegerin hat nach gerissenen 92 kg starke 108 kg gestoßen.

Beach-Volleyball
Männer

02:07 Uhr

Polnisches Duo dominieren ersten Satz …

… und liegen mit 10:5 in Front. Die beiden Deutschen sind noch nicht im Spiel.

Beach-Volleyball
Männer

02:04 Uhr

Erste Auszeit

Böckermann und Flüggen müssen den Rückstand erst einmal verdauen und nehmen sich ein kurzes Timeout.

Beach-Volleyball
Männer

02:02 Uhr

Guter Start der Polen

Kantor und Losiak legen gleich richtig gut los und gehen mit 5:1 in Führung.

Beach-Volleyball
Männer

02:00 Uhr

Die beiden Deutschen …

… gehen nicht als Favoriten ins Turnier. Beide haben sich erst 2014 zusammengefunden, konnten sich allerdings gegen alle anderen deutschen Teams durchsetzen.

Basketball
Herren

01:55 Uhr

China – USA 62:119

Noch deutlicher als in der Vorbereitung auf die Spiele (106:57) schlägt das US-Team die überforderten Chinesen. Ein würdiger Einstand für die Gold-Garanten der USA. Am Ende teilen sich Kevin Durant und Yi Jianlian mit jeweils 25 Punkten den Titel des besten Werfers des Matches.

Beach-Volleyball
Männer

01:52 Uhr

Deutsches Duo ist bereit

In wenigen Minuten bestreiten Markus Böckermann und Lars Flüggen ihr erstes Match bei diesen Olympischen Spielen. Gegner in der Beachvolleyball-Arena an der Copacabana wird das polnische Duo Piotr Kantor und Bartosz Losiak sein.

Gewichtheben


Zweikampf bis 48 kg, Frauen

01:46 Uhr

Beeindruckende Bilder

In der Wettkampfstätte mit dem schönen Namen «Riocentro – Pavilion 2» läuft die Entscheidung der Frauen im Zweikampf bis 48 kg. Ja, das heißt dass Frauen mit weniger als 48 Kilogramm Körpergewicht versuchen Gewichte ab ca. 100 Kilo in die Höhe zu stoßen.

Basketball
Herren

01:32 Uhr

China – USA 47:91

Nach dem dritten Viertel liest sich der Zwischenstand brutal aus Sicht der chinesischen Basketballer. Mit einem anderen Ausgang haben aber wohl auch sie nicht gerechnet. Inzwischen hat Kevin Durant 22 Punkte erzielt, es folgt NBA-Champion Kyrie Irving mit zwölf Zählern. Bei China kommt der ehemalige NBA-Profi Yi Jianlian auf 18 Punkte.

Basketball
Damen

01:19 Uhr

Niederlage für Brasilianerinnen

Gruppe A:
Türkei – Frankreich 39:55
Brasilien – Australien 66:84

Gruppe B:
China – Kanada 68:90 
 

Basketball
Herren

00:50 Uhr

Vor dem Mann zittert jeder Ring: DeAndre Jordan stopft den Ball in den Korb.

China gegen USA – Halbzeitstand: 30:59

Standesgemäß läuft es in der Carioca Arena. Die US-Amerikaner führen mit 29 Punkten gegen China.

Fußball
Frauen

00:50 Uhr

Deutschland – Australien 2:2

Es bleibt bei der Punkteteilung, Deutschland und Australien gehen mit dem 2:2 auseinander. Nach dem 0:2-Rückstand kurz vor der Pause ist es ein durchaus respektables Ergebnis für die DFB-Frauen, die mit vier Zählern gut dastehen. Australien hat nur einen Punkt auf der Habenseite, das Spiel gegen Außenseiter Simbabwe jedoch noch in der Hinterhand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post

LiveTicker Rio2016 - Tag 3

06:08