Unter die Lupe nehmen soll die Verwaltung den Weiterbau der U 8 von Wittenau ins Märkische Viertel ( Märkische Zentrum ) , die Verlängerung der U 2 und U 9 zu einem gemeinsamen Bahnhof Pankow Kirche, den Lückenschluss der U 1 zwischen Uhlandstraße und Adenauerplatz sowie einen Weiterbau der U 7 bis maximal zum Bahnhof Schönefeld.
Was sich wohl sich nach aktuellem Stand der etwa 700 Meter lange Lückenschluss zwischen dem Bahnhof Krumme Lanke der U 3 und dem S-Bahnhof Mexikoplatz. Die erwartete geringe Nachfrage rechtfertige nicht die veranschlagten Baukosten in Höhe von rund 30 Millionen Euro, heißt es.
Dies gilt wohl auch für den Weiterbau der U 2 von Ruhleben zum Rathaus Spandau, wo der U-Bahnhof bereits für das Abfertigen der U2-Züge ausgebaut ist. Weit hinten rangiert ebenfalls die Verlängerung der U 5 vom Hauptbahnhof zum heutigen Flughafen Tegel. Nachfragegerechter sei hier eine Straßenbahn; zumindest bis Jungfernheide, sagen die Planer. Auch das Verlängern der U 9 nach Lankwitz und der Neubau einer U 10 (Adenauerplatz–Weißensee) gilt als zu teuer.