Mit „Fantalk on Tour: Sport1 meets Bohndesliga“ entsteht ein neues Livestream-Format, das Fußballkompetenz, Fankultur und Entertainment auf moderne Art vereinen soll. Die Kooperation zwischen Sport1, Studio71 und Rocket Beans TV bringt drei namhafte Akteure der deutschen Medienlandschaft erstmals zusammen – mit dem Ziel, sportaffine Zielgruppen dort abzuholen, wo sie sich zunehmend aufhalten: im digitalen Raum.
Wohnzimmer-Atmosphäre trifft Fußball-Leidenschaft
Ausgestrahlt wird die Show aus dem bekannten Bohndesliga-Studio in Hamburg. In entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre führen Nils Bohmhoff (Rocket Beans) und Thomas Helmer (Sport1) durch das Format. Unterstützt werden sie dabei von prominenten Gästen wie dem früheren Nationalspieler Mario Basler, dem Social-Media-Experten Nico Kaufmann sowie den Bohndesliga-Hosts Etienne Gardé und Niko Backspin.
Der Startschuss fällt am Mittwochabend um 20:30 Uhr – pünktlich zur Einstimmung auf das Champions-League-Spiel zwischen dem AC Mailand und dem FC Bayern München. Das Spiel selbst ist in exklusiv bei DAZN zu sehen, doch „Fantalk on Tour“ bietet die passende Begleitung und Diskussion rund um das Topspiel.
Ein digitales Zukunftsmodell?
Hintergrund der Kooperation ist unter anderem der Kurswechsel bei Sport1. Seit der Einstieg von Acunmedya neue Unterhaltungsformate wie „Exatlon“ oder „MasterChef“ in die Primetime gebracht hat, wurden klassische Fußballformate wie der beliebte Fantalk aus dem linearen Abendprogramm verbannt. Erste digitale Tests des Formats gab es bereits 2024 – nun folgt mit dem neuen Format ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft.
Auch die Diskussion um ein mögliches Abstoßen des Online-Angebots Sport1.de könnte ein Beweggrund für die verstärkte digitale Ausrichtung sein. In diesem Kontext erscheint die Zusammenarbeit mit Rocket Beans TV, die über langjährige Erfahrung im Community-nahen Livestreaming verfügen, als logischer und vielversprechender Schritt.
Konkurrenz schläft nicht
Während Sport1 den Fokus stärker auf digitale Formate legt, hat Sky Sport News die Gelegenheit genutzt und sendet bei großen Fußballabenden mittlerweile selbst begleitende Talkrunden. Der neue „Fantalk on Tour“ könnte also nicht nur eine Rückkehr zur beliebten Diskussionskultur rund um den Fußball bedeuten, sondern auch als Vorbild für eine digitale Zukunft des Sportjournalismus dienen.
Ob das Format tatsächlich zu einem festen Bestandteil im digitalen Angebot von Sport1 wird, bleibt abzuwarten. Klar ist: Die Mischung aus Fußballleidenschaft, Unterhaltungswert und authentischer Community-Nähe hat Potenzial.