Samsung plant die Übernahme der US-Gesundheitsplattform Xealth, um seine Position im Bereich digitaler Gesundheitsversorgung weiter auszubauen. Xealth vernetzt Krankenhäuser mit digitalen Gesundheitsdiensten und wird bereits in über 500 Kliniken in den USA eingesetzt.
Gemeinsam mit der eigenen Wearable-Technologie will Samsung eine engere Verbindung zwischen der häuslichen Gesundheitsüberwachung und der klinischen Behandlung schaffen. Bislang sind Daten aus Smartwatches und medizinische Informationen oft getrennt – das neue System soll diese Lücke schließen und medizinischem Personal einen besseren Überblick in Echtzeit ermöglichen.
Die Übernahme soll 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht. Mit dem Schritt unterstreicht Samsung, dass digitale Gesundheit ein zentrales Wachstumsfeld der Zukunft ist.
Links