Hertha BSC hat sich am Sonntag von Trainer Sandro Schwarz getrennt. Der Grund: Die schlechten sportlichen Ergebnisse.
Wer übernimmt nun die schwierige Aufgabe, die Hertha vor dem Abstieg zu retten? Die Antwort lautet: Pal Dardai. Der Ungar ist eine Vereins-Ikone, die von 1997 bis 2011 als Spieler für die Hertha aktiv war und von 2015 bis 2019 bereits als Cheftrainer fungierte. Damals führte er die Hertha zweimal in den Europapokal und etablierte sie im oberen Tabellendrittel. Nach seinem Abschied im Mai 2019 übernahm er die U16-Mannschaft der Hertha-Akademie.
Nun kehrt er zurück auf die große Bühne und soll das Ruder herumreißen. Er hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben und wird am Montag das erste Training leiten.
Dardai gilt als Motivator, der seine Spieler fordert und fördert. Er setzt auf eine klare Spielphilosophie, die auf Ballbesitz, Pressing und schnellem Umschaltspiel basiert. Er ist bekannt für seine emotionale Art an der Seitenlinie, die aber auch zu Konflikten führen kann. Er ist kein Freund von Experimenten, sondern vertraut auf bewährte Kräfte und ein eingespieltes System.
Die erste Bewährungsprobe für Dardai und sein Team steht am Samstag an, wenn die Hertha im Heimspiel gg. Werder Bremen antritt. Ob Dardai der erhoffte Retter für die Hertha ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Er hat jedenfalls schon mal einen großen Rückhalt bei den Fans, die ihn als einen der ihren sehen. Er hat sich selbst als “Herthaner durch und durch” bezeichnet und gesagt, dass er “alles für diesen Verein geben” wird. Er weiß aber auch, dass er nur mit Leistung überzeugen kann. Er hat sich daher ein klares Ziel gesetzt: “Wir wollen in der Bundesliga bleiben.”