Die Gamescom ist heute eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Videospielbranche weltweit. Sie zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher nach Köln und ist ein Treffpunkt für Gamer, Entwickler und Publisher.
Die Vorgänger: Games Convention in Leipzig (2002–2008)
Bevor es die Gamescom gab, war die Games Convention (GC) in Leipzig die größte Gaming-Messe Europas. Sie startete 2002 mit rund 50.000 Besuchern. Die Messe wuchs schnell: 2008 kamen bereits über 203.000 Besucher. Die Games Convention war der zentrale Treffpunkt für Spieler und die Industrie, hatte aber geografisch und logistisch Einschränkungen. Die Messe fokussierte stark auf den europäischen Markt und war weniger international ausgerichtet.
Gründung der Gamescom (2009)
2008 kündigte die deutsche Messegesellschaft Koelnmesse an, eine neue Messe in Köln zu organisieren. Ziel war es, eine größere, zentral gelegene und international ausgerichtete Plattform zu schaffen. Die erste Gamescom 2009 fand vom 19. bis 23. August in Köln statt. Bereits in diesem Jahr zählte die Messe 245.000 Besucher und 373 Aussteller. Damit setzte sie direkt Maßstäbe und übertraf die Besucherzahlen der alten Games Convention.
Wachstum und Entwicklung
- 2010: Rund 254.000 Besucher und über 430 Aussteller – die Messe etabliert sich als feste Größe.
- 2011: Einführung der Gamescom Awards, um die besten Spiele des Jahres zu würdigen.
- 2012: Über 275.000 Besucher – ein neuer Rekord. Viele große Publisher wie Sony, Nintendo, Microsoft, EA präsentieren ihre neuesten Titel.
- 2013–2014: Ausbau des Entertainment-Bereichs für Gamer, mehr Raum für Indie-Spiele und E-Sports.
- 2015: Guinness-Weltrekord für die größte Messe für interaktive Unterhaltung. Über 335.000 Besucher.
- 2016–2019: Weitere Steigerung der Besucherzahlen; die Messe wird immer internationaler, mit Ausstellern aus Asien, Nordamerika und Australien. Cosplay und E-Sports werden fester Bestandteil der Gamescom.
Corona-Pandemie und digitale Formate (2020–2021)
Die Präsenzmesse konnte 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Die Gamescom wurde rein digital durchgeführt, mit Livestreams, Online-Pressekonferenzen und Turnieren. Dieses digitale Experiment erreichte Millionen von Zuschauern weltweit und zeigte, wie flexibel die Messe auf globale Herausforderungen reagieren kann.
Rückkehr und heutige Bedeutung (2022–heute)
Nach der Pandemie kehrte die Gamescom wieder als Präsenzmesse nach Köln zurück. Heute ist sie Europas größte Messe für interaktive Unterhaltung, mit über 370.000 Besuchern und Hunderten Ausstellern aus aller Welt. Neben den großen Blockbustern der Publisher stehen Indie-Spiele, Cosplay, E-Sports und Live-Events im Mittelpunkt. Die Gamescom ist nicht nur ein Geschäftstreff für die Industrie, sondern auch ein kulturelles Highlight für die Gaming-Community weltweit.
