Heute vor 25 Jahren ereignete sich einer der kuriosesten Momente in der Geschichte der Fußball Champions League: der Torfall von Madrid. Was war passiert und warum ist dieses Ereignis bis heute unvergessen?
Wir blicken zurück auf den 1. April 1998, als ein umgefallenes Tor die Fußballwelt in Atem hielt.
Es sollte ein spannendes Halbfinalspiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund werden. Die Spanier wollten nach 32 Jahren endlich wieder den europäischen Landesmeister-Pokal gewinnen, die Deutschen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Doch kurz vor dem geplanten Anpfiff um 20:45 Uhr geschah das Unglaubliche: Ein Teil der Fans von Real Madrid, die auf den Zäunen hinter einem der Tore saßen, brachte das Gitter zum Einsturz. Das Tornetz, das mit dem Zaun verbunden war, riss das Tor aus seiner Verankerung und ließ es nach hinten kippen.
Die Spieler, die schon auf dem Platz waren, schauten fassungslos zu. Der Schiedsrichter schickte sie zurück in die Kabinen. Die Zuschauer im Stadion und vor den Fernsehern warteten gespannt auf eine Lösung. Doch die ließ auf sich warten. Denn Real Madrid hatte kein Ersatztor im Stadion. Es musste erst eines aus einem anderen Stadion herbeigeschafft werden. Das dauerte fast eine Stunde.
In dieser Zeit unterhielten die beiden deutschen Kommentatoren Günther Jauch und Marcel Reif die TV-Zuschauer mit ihren witzigen und ironischen Bemerkungen über das Chaos auf dem Platz. Sie machten sich über die hilflosen Versuche lustig, das kaputte Tor zu reparieren oder ein neues zu besorgen. Sie zählten die Minuten bis zum Anpfiff und scherzten über mögliche Aprilscherze. Sie wurden dafür später mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Um 22:01 Uhr war es dann endlich soweit: Das neue Tor war aufgestellt und das Spiel konnte beginnen. Real Madrid gewann mit 2:0 durch Tore von Fernando Morientes und Christian Karembeu. Im Rückspiel reichte ein 0:0 für den Finaleinzug der Spanier, die später auch die Champions League gewannen. Borussia Dortmund schied aus, aber hatte Teil eines legendären Fußballabends sein dürfen.
Der Torfall von Madrid ist bis heute ein unvergesslicher Moment in der Geschichte der Champions League. Er zeigt, wie unvorhersehbar und unterhaltsam der Fußball sein kann. Er zeigt aber auch, wie wichtig es ist, auf jede Situation vorbereitet zu sein – auch wenn ein Tor umfällt.